Coronavirus
de
Menu
Smart Education
/
Lernende
/
FAQ
/
CLU
FAQ & Infos CLU
Ansprechperson
Stefanie Brändle
Program Manager Young Talents - Apprentices
info@cyp.ch
043 222 53 53
•
•
•
Infos
•
•
•
FAQ
Wie lange muss ich mich für einen Präsenzkurs vorbereiten?
•
•
•
Was bedeutet CLU?
•
•
•
Werden die bestehenden Lernenden auch nach CLU ausgebildet?
•
•
•
Woraus besteht ein CYP-Modul?
•
•
•
Wie werden die Fachinhalte auf die Module zugeteilt?
•
•
•
Gibt es eine Veränderung der Reihenfolge und Inhalte der Teilfähigkeiten?
•
•
•
Ändert sich etwas an den MSS (Methoden, Selbst- und Sozialkompetenzen), den Fachkompetenzen wie auch den Medienkompetenzen?
•
•
•
Wie ist die Vorbereitung aufgebaut?
•
•
•
Was ist ein Vorbereitungscase?
•
•
•
Besteht nicht die Gefahr, dass sich die Lernenden verzetteln und sich in eine falsche Richtung vertiefen?
•
•
•
Was ist eine Selbsteinschätzung in der Vorbereitung und wozu wird diese gemacht?
•
•
•
Gibt es den Vortest noch?
•
•
•
Wie ist der Präsenzkurs aufgebaut?
•
•
•
Was ist das Warm-up?
•
•
•
Was geschieht in der Phase Transfercase und was ist ein Transfercase?
•
•
•
Was ist die Referenzlösung?
•
•
•
Was ist die Individuelle Lernphase?
•
•
•
Was ist ein Selfcheck?
•
•
•
Was ist eine Konklusion?
•
•
•
Was sind die Fixelemente?
•
•
•
Woraus setzt sich die Nachbereitung zusammen?
•
•
•
Gibt es den Schlusstest noch?
•
•
•
Wie wissen die Lernenden, ob sie die Fachthemen richtig verstanden haben?
•
•
•
Welche Arten von Rückmeldungen erhalten die Lernenden?
•
•
•
Was ist der Just in Time-Ansatz?
•
•
•
Verändert das neue Setting die Rolle der Praxisausbilder oder Nachwuchsverantwortlichen?
•
•
•
Könnten die Lernenden überfordert sein mit dem neuen Setting?
•
•
•
Wie kann ich mir das neue Lernsetting vorstellen?
•
•
•